Prozessfilter K511

Komplettfilteranlage D511

Komplettfilteranlage D510

FAQ

Ein Prozessfilter ist ein mechanisches Filtersystem, das Schmutzpartikel, Sedimente und Schwebstoffe aus Wasser entfernt.
Er wird häufig in Teichanlagen, Industrieprozessen oder Umwelttechniksystemen eingesetzt und arbeitet vollautomatisch mit Rückspülung und Steuerungseinheit.
new aqua Prozessfilter bestehen aus Edelstahl, sind langlebig und energieeffizient.

Eine Komplettfilteranlage vereint mehrere Filterstufen in einem System – mechanisch, biologisch und optional UV-basiert.
Sie enthält neben dem Prozessfilter auch Biokammer, Untergestell, Hochdruckpumpe und Steuerung, wodurch eine vollständige Wasseraufbereitung möglich ist.
Das macht sie besonders für Teiche, Biotope und industrielle Anwendungen geeignet.

Prozessfilter vs Komplettfilter

Der Prozessfilter übernimmt die mechanische Filtration – also das Entfernen von Schmutzpartikeln.
Eine Komplettfilteranlage erweitert dieses System um biologische und technische Komponenten, die das Wasser zusätzlich biologisch stabilisieren und klar halten.

Prozessfilter = Einzelkomponente zur mechanischen Reinigung
Komplettfilteranlage = Gesamtsystem für vollständige Wasseraufbereitung.

Wenn das Wasser nicht nur mechanisch gereinigt, sondern auch biologisch aufbereitet werden soll.
Komplettanlagen sind ideal für:

  • große Teich- oder Fischanlagen
  • Prozesse mit biologischer Belastung
  • Systeme mit dauerhaftem Wasserumlauf

Sie bieten maximale Wasserqualität und Betriebssicherheit bei minimalem Wartungsaufwand

Die Komplettfilteranlagen D510 und D511 gehören beide zur Prozessfilter-Serie von new aqua und sind in ihrer Bauweise sehr ähnlich.
Beide Modelle bestehen aus einem Prozessfilter, Untergestell, Hochdruckpumpe und Biobehälter BB500 – unterscheiden sich aber in Leistung, Durchflussmenge und Bauweise.

Hauptunterschiede im Einsatz

  • D510:
    Entwickelt für höhere Durchflussmengen (bis 40.000 l/h) und größere Wasservolumen.
    Ideal für mittelgroße bis große Teichanlagen, Prozesswasser mit höherer Belastung oder Systeme mit mehreren Zuläufen.
    Der Einlauf mit DN200 ermöglicht einen besonders stabilen und gleichmäßigen Wasserstrom.

  • D511:
    Etwas kompakter und mit drei kleineren Zuläufen (DN100) ausgestattet.
    Dadurch eignet sich die D511 ideal für kleinere bis mittlere Anlagen oder Systeme mit mehreren Wasserquellen, z. B. getrennte Zuläufe aus Teichzonen.
    Der modulare Aufbau bleibt gleich – inklusive Untergestell und Biobehälter BB500.

Beide Systeme bieten identische Filtertechnik, Steuerung und Materialien.
Die Wahl hängt in erster Linie von der gewünschten Durchflussmenge und dem Rohrsystem ab.

D510 = leistungsstärker, größerer Durchfluss
D511 = kompakter, flexibler beim Anschluss

Edelstahlfilter Wasseraufbereitung

Edelstahl-Prozessfilter sind deutlich robuster, hygienischer und langlebiger.
Sie widerstehen UV-Strahlung, Temperatur und chemischen Belastungen, was sie ideal für Dauerbetrieb und Industrieumgebungen macht.
Zudem lassen sie sich einfach reinigen und sind vollständig recycelbar.

Rückspülung Prozessfilter

Die Rückspülung erfolgt automatisch über eine integrierte Hochdruckpumpe.
Sobald sich das Sieb mit Schmutzpartikeln zusetzt, wird die Rückspülung durch die Steuerung (z. B. Control C1000) ausgelöst.
Das Filtergewebe wird gereinigt, ohne dass der Filterbetrieb unterbrochen wird – ein vollautomatischer, wartungsarmer Prozess.
  • Beim gepumpten System wird das Wasser aktiv durch eine Pumpe in den Filter gedrückt.
    Vorteil: flexibel installierbar, unabhängig vom Wasserspiegel.

  • Beim Schwerkraftsystem fließt das Wasser durch den Höhenunterschied von selbst in den Filter.
    Vorteil: energiesparend und leise im Betrieb.

Viele new aqua Systeme können beide Varianten kombinieren.

Die Biokammer ist die biologische Reinigungsstufe einer Komplettfilteranlage.
Hier bauen Mikroorganismen gelöste Schadstoffe wie Ammonium, Nitrit oder Nitrate ab.
Filtermedien wie Hel-X bieten dabei eine große Besiedlungsfläche und sorgen für stabiles, klares Wasser.

Ja. new aqua Systeme sind modular aufgebaut – ein vorhandener Prozessfilter kann mit Biobehälter, Untergestell oder UV-C-Technik zu einer vollständigen Komplettfilteranlage erweitert werden.